Wettermessung St. Nikolai

Link zum Angebot
Autor/-in
Prof. Dr. Felix Ament, Ingo Lange
Einrichtung
Naturwissenschaften, Meteorologisches Institut
Zusammenfassung/Abstract
Seit April 2015 betreibt das Meteorologische Institut der Universität Hamburg am 147 m hohen Turm der ehemaligen Hauptkirche St. Nikolai an der Willy-Brandt-Straße in der Hamburger Innenstadt eine wissenschaftliche Messanlage zur Erforschung der atmosphärischen Grenzschicht im urbanen Raum. Dazu ist auf der Turmspitze ein 3D-Ultraschall-Anemometer für Wind- und Turbulenzmessungen installiert. Weitere Sensoren für Lufttemperatur und Feuchte befinden sich in sieben Höhen von 2 bis 147 m am Gerüst und liefern ein Temperatur- und Feuchteprofil. Ergänzend wird am Boden noch der Luftdruck gemessen.
Fachrichtung
NaturwissenschaftenMeteorologieKlimatologie
Schlagwörter
WetterTemperaturWindLuftfeuchteLuftdruckMessung
Sprache
Deutsch
Nutzungsbedingungen
Frei nutzbar
Kontakt
Uiversität Hamburg
Meteorologisches Institut
Bundesstraße 55
20146 Hamburg
Prof. Felix Ament:
Tel.: +49 40 42838-3597
Fax: +49 40 42838-5452
E-Mail: felix.ament@uni-hamburg.de
Ingo Lange
Tel.: +49 40 42838-7810
E-Mail: ingo.lange@uni-hamburg.de
Meteorologisches Institut
Bundesstraße 55
20146 Hamburg
Prof. Felix Ament:
Tel.: +49 40 42838-3597
Fax: +49 40 42838-5452
E-Mail: felix.ament@uni-hamburg.de
Ingo Lange
Tel.: +49 40 42838-7810
E-Mail: ingo.lange@uni-hamburg.de