Die mittelalterlichen Schuld- und Rechnungsbücher des Deutschen Ordens um 1400

Link zum Angebot
Autor/-in
Prof. Dr. Jürgen Sarnowsky
Einrichtung
Geisteswissenschaften, Fachbereich Geschichtswissenschaft
Zusammenfassung/Abstract
Die beiden Großschäffereien des Deutschen Ordens in Preußen, in Marienburg und Königsberg, bilden wohl die bedeutendsten landesherrlichen Handelsorganisationen des ausgehenden Mittelalters.
Die Schuld- und Rechnungsbücher der beiden Großschäffereien des Deutschen Ordens erlauben vielfältige Einblicke in den hansischen Handel um 1400. Leider lagen sie bisher aber nur in einer Teiledition vor. Eine moderne, vollständige Druck-Edition der Schuldbücher des Marienburger Schäffers beseitigt in Kürze frühere Forschungsirrtümer. Weiteres erhaltenes Rechnungsmaterial wird darin einbezogen.
Fachrichtung
GeisteswissenschaftenGeschichte
Schlagwörter
MittelalterSchuld- und RechnungsbücherDeutscher Orden
Sprache
Deutsch
Nutzungsbedingungen
Frei zugänglich; Texte können unter Angabe der Quelle verwendet werden.
Kontakt
Prof. Dr. Jürgen Sarnowsky
Universität Hamburg
Fakultät für Geisteswissenschaften
Fachbereich Geschichte
Von-Melle-Park 6
20146 Hamburg
E-Mail: juergen.sarnowsky@uni-hamburg.de
Universität Hamburg
Fakultät für Geisteswissenschaften
Fachbereich Geschichte
Von-Melle-Park 6
20146 Hamburg
E-Mail: juergen.sarnowsky@uni-hamburg.de