Nepalese-German Manuscript Cataloguing Project

Link zum Angebot
Autor/-in
Einrichtung
Geisteswissenschaften, Sonderforschungsbereich 950
Zusammenfassung/Abstract
Das Nepalese-German Manuscript Cataloguing Project hat rund 180.000 Manuskripte aus dem Nepal-German Manuscript Preservation Project (1970-2002) katalogisiert. Im Zeitraum 2002 - 2012 wurde, finanziert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, ein Katalog erstellt, der umfangreiche Metdataden zu den Manuskripten in Form einer Metadatensuche der Titelliste sowie eines beschreibenden Wikis zur Verfügung stellt. Diese beiden Projekte wurden in Kooperation mit dem nepalesischen Nationalarchiv, der Regierung von Nepal und dem Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg durchgeführt.
Fachrichtung
GeisteswissenschaftenManuskriptforschung
Schlagwörter
ManuskriptIndienNepalTibetKulturSchriftkultur
Sprache
Englisch
Nutzungsbedingungen
Frei zugänglich; Texte können unter Angabe der Quelle verwendet werden.
Kontakt
Universität Hamburg
SFB 950
Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa
Warburgstraße 26
20354 Hamburg
Tel.: +49 40 42838-7127
Fax: +49 40 42838-4899
E-Mail: manuscript-cultures@uni-hamburg.de
WWW: www.manuscript-cultures.uni-hamburg.de
SFB 950
Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa
Warburgstraße 26
20354 Hamburg
Tel.: +49 40 42838-7127
Fax: +49 40 42838-4899
E-Mail: manuscript-cultures@uni-hamburg.de
WWW: www.manuscript-cultures.uni-hamburg.de