Matrikel des Akademischen Gymnasiums in Hamburg

Link zum Angebot
Autor/-in
Prof. Dr. Volkmar Vill
Einrichtung
Naturwissenschaften, Fachbereich Chemie
Zusammenfassung/Abstract
Das Akademische Gymnasium in Hamburg bestand zwischen 1613 und 1883. Es stellte eine Brücke zwischen der Lateinschule und der Universität dar. 1891 publizierte Wilhelm Sillem "Die Matrikel des Akademischen Gymnasiums in Hamburg 1613-1883". In diesem Buch werden 3708 Studenten aufgeführt. Allerdings sind diese Namen oft lateinisiert und/oder abgekürzt und sie waren bisher auch nicht elektronisch erfasst und durchsuchbar.
Diese Matrikel wurde nun erfasst als ein Teil der Literatur-Datenbank "Wissenschaft in Hamburg". Die Namen der Studenten wurden dabei in der Form geschrieben, die sie selbst verwendeten, d. h. oft die nicht lateinisierte Urform. Ferner sind viele Studenten auch mit Kurzbiographien verbunden.
Fachrichtung
NaturwissenschaftenChemie
Schlagwörter
GeschichteHamburgAkademisches Gymnasium
Sprache
Deutsch
Nutzungsbedingungen
Frei zugänglich; Texte können unter Angabe der Quelle verwendet werden.
Kontakt
Prof. Dr. Volkmar Vill
Universität Hamburg
Institut für Organische Chemie
Martin-Luther-King-Platz 6
20146 Hamburg
Bundesstr. 45, Raum 44b (TMC)
Tel.: +49 40 42838-4269
Fax: +49 40 42838-7815
E-Mail: vill@chemie.uni-hamburg.de
Universität Hamburg
Institut für Organische Chemie
Martin-Luther-King-Platz 6
20146 Hamburg
Bundesstr. 45, Raum 44b (TMC)
Tel.: +49 40 42838-4269
Fax: +49 40 42838-7815
E-Mail: vill@chemie.uni-hamburg.de