LexM - Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit

Das „Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit“ (LexM) ist ein themenbezogenes, biographisches Musiklexikon. Die in diesem Lexikon verzeichneten Personen gehörten zu den Betroffenen des NS-Terrors und waren bzw. sind Berufsmusiker. Ihr Leben, das ins Exil führte oder anderen Formen der Repression ausgesetzt war, muss vor dem Vergessen bewahrt, oftmals auch dem Vergessen entrissen und im musikkulturellen Bewusstsein der Öffentlichkeit verankert werden (siehe zu den Einzelheiten das Vorwort).
Damit das Lexikon von möglichst vielen Menschen benutzt werden kann, erscheint es online. Es ist für alle Interessierten frei zugänglich. Die Texte können unter Angabe der Quelle verwendet werden. Weitere Auskünfte sind über die am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Hamburg eingerichtete Arbeitsstelle zu erhalten.
Institut für Historische Musikwissenschaft
c/o Fachbereich Kulturgeschichte und Kulturkunde
Universität Hamburg
Edmund-Siemers-Allee 1
20146 Hamburg
Tel.: +49 40 42838 – 5577
Fax: +49 40 42838 – 5669