Glossar zur Geschichte der Mittelalterlichen Stadt

GLOGEMIS - das "Glossar zur Geschichte der mittelalterlichen Stadt" - ist ein am Historischen Seminar der Universität Hamburg angesiedeltes Forschungsprojekt, welches die Zielsetzung verfolgt, die sprachlichen Besonderheiten der städtischen Kultur des Mittelalters zentral zu sammeln und somit der Stadtgeschichtsforschung ein Grundvokabular zu verschaffen.
Dieser Grundstock wird über eine seiteninterne Suchmaschine erschlossen, welche innerhalb dieser Online-Edition den klassischen Index ersetzt. Die einfache Suchfunktion ist bereits online verfügbar. Wir arbeiten derzeit an einer erweiterten Suchabfrage mit der Möglichkeit, einzelne Lemmata nach Schlagworten, Sprachformen und Zeiträumen zu katalogisieren.
Bei der Realisierung von GLOGEMIS ist der interaktive Gedanke ein zentraler Gesichtspunkt:
Neben der klassischen Einsichtnahme in die zwei Hauptsäulen des Glossars, nämlich den Bestand "Deutsch - Neuhochdeutsch" und den Bestand "Lateinisch - Neuhochdeutsch", haben alle Benutzer die Möglichkeit, über den Menüpunkt "Begriff vorschlagen" (oben) selbst aufgefundene Lemmata in den Bestand mit aufnehmen zu lassen. Registrierte Benutzer können in einem gesonderten Bereich auch eigenständig neue Lemmata publizieren.