Online-Bewertung von Gefahrstoffen

Mit der Online-Bewertung von Gefahrstoffen können Sie die Struktur einer Substanz einzeichnen und eine Gefahrstoffbewertung vornehmen lassen. Das Online-Bewertungssystem ist Ergebnis der Diplomarbeit von Christian Schmidt (Arbeitsgruppe Vill) und greift bei der Einstufung einer Substanz auf verschiedene Mechanismen zurück: Zunächst Vereinfachung der Struktur (Eliminierung von Kristallwasser- und gebundenen Wasssermolekülen sowie Halogenwasserstoffen, Ersatz von Deuterium durch Wasserstoff etc.), Suche der (ggf. vereinfachten) Struktur in der CLAKS-Datenbank, Durchführung einfacher Abbaureaktionen mit anschließender Bewertung der Produkte, Anwendung verschiedener Regelungen aus dem Chemikalienrecht auf die Struktur (u.a. EU-Richtlinie GHS-CLP (vormals 67/548/EWG), Betäubungsmittelgesetz, Chemiewaffenübereinkommen).
Bei bekannten (d.h. bereits erfaßten) Verbindungen werden auf diese Weise die in der CLAKS-Datenbank hinterlegten Informationen genutzt. Noch unbekannte Stoffe werden, wenn möglich, einfachen "Abbaureaktionen" unterzogen, deren Produkte dann einer erneuten Bewertung unterzogen werden.
Zusätzlich kontrolliert das System bei unbekannten Verbindungen, ob ihre Struktur oder eine Substruktur beispielsweise in den Anhängen des Chemiewaffenübereinkommens (CWÜ) erwähnt ist.