DaZiel - Deutsch als Zielsprache - zweisprachige Bildungsarbeit mit gehörlosen ArbeitnehmerInnen

Link zum Angebot
Autor/-in
Prof. Dr. Renate Fischer
Einrichtung
Geisteswissenschaften, Gebärdensprache
Zusammenfassung/Abstract
Das seit Juli 1999 bestehende Projekt „DaZiel. Deutsch als Zielsprache - zweisprachige Bildungsarbeit mit gehörlosen ArbeitnehmerInnen“ unter der Leitung von Prof. Dr. Renate Fischer setzt sich zum Ziel, Lehr-/Lernmaterialien für Deutsch als Zielsprache zu entwickeln und bereitzustellen, Deutsche Gebärdensprache (DGS) als Basis- und Unterrichtssprache selbstverständlich werden zu lassen und zweisprachige Bildungsarbeit mit gehörlosen Erwachsenen und Jugendlichen, die eine deutschsprachige Schulerziehung erfahren haben und nun im Arbeitsleben oder kurz davor stehen, zu fördern.
Fachrichtung
GeisteswissenschaftenGebärdensprache
Schlagwörter
BildungSpracheGebärdenGehörlos
Sprache
Deutsch
Nutzungsbedingungen
Frei nutzbar
Kontakt
IDGS
Institut für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser
https://www.idgs.uni-hamburg.de/1-ehemalige/prof-dr-renate-fischer.html
Institut für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser
https://www.idgs.uni-hamburg.de/1-ehemalige/prof-dr-renate-fischer.html